Denn tatsächlich gibt es Bücher, die z.B. aufgrund fehlender oder simpel gestrickter Handlung gut mit Unterbrechung zu lesen sind. Jedesmal drei Seiten und bald hat man das Buch durch. Ich hab es auch geschafft, zwei Bücher auf der Toilette zu lesen. Das ist allerdings ne Weile her. Das erste war "Ganz Unten" von Herrn Wallraff (lag in den 80ern wahrscheinlich auf jeder zweiten WG-Toilette rum) und das zweite war das erste Buch von Herrn Bohlen, das ein Freund als auf A4-Papier ausgedruckte und getackerte Version vor Veröffentlichung ranschaffte, da er grade in diesem Verlag ein Praktikum machte. Was ich allerdings auch sehr begrüsse, sind Zeitschriften. Hier stechen vor allem Gitarrenmagazine, die Bunte, die Gala, die Intro, das Uncle Sally's und auch Reklame hervor.
Nur Peter Sodann, der mutmaßliche Bundespräsident, liest nicht auf dem Klo. Nein.
Heute morgen auf Radio1 erfuhr ich, dass er morgens auf dem Klo immer ein Kreuzworträtsel löst. Dann hätte er nämlich gleich zwei Erfolgserlebnisse als Tageseinstieg.
Das ist eine schöne Geschichte. Die könnte er dann ja auch mal als Repräsentant unseres Landes in der ganzen Welt bei Staatsempfängen zum Besten geben.
Vielleicht sollte die Linke, die ganze Sache mit dem Schauspieler noch mal überdenken.

Peter Sodann als Tatortkommissar Ehrlicher