Sonntag, 12. Oktober 2008

Geschenke gegen Schmerzen

Grossbritannien = teuer ABER
Ibuprofen ausm Supermarkt = 33 Pence/Packung = geschenkt
Da darf man auch mal zulangen.

Passend dazu das Video zum Song "Painkiller" von Judas Priest von ihrem 90er Album "Painkiller". Die Platte hab ich damals gegen die "Fuck you" von den Goldenen Zitronen getauscht. Super Tausch. Auch weil echtes Vinyl und nicht CD. Diesen Song könnte man als Essenz von Heavy Metal bezeichnen. Ein heftiges Schlagzeugintro, dann der Einsatz der kreischenden E-Gitarren und dann noch die Stimme von Rob Halford, die ganz woanders her kommt. Das Gitarrensolo hab ich mir damals mehrere Male hintereinander auf Kassette aufgenommen(2:10min-3:36min).

Das Cover ist auch genial. Also eigentlich ein Pflichtkauf. Auf jeden Fall.
Kurz nach dieser Platte und einer grossen Tour und nach dem grossen Outing von Rob Halford haben Judas Priest sich dann leider getrennt. Zu der Zeit hat sich dann auch der Keyboarder von den ebenfalls grossen Faith No More geoutet, was die damals wie heute schwer homophoben Heavy-Metal-Hörer ganz schön irritierte. Das ist wahrscheinlich darauf zurück zu führen, dass der Heavy-Metal schon immer stark in der Arbeiterschicht verwurzelt war. So kommen ja Motörhead, Judas Priest und auch Black Sabbath aus typischen englischen Arbeiterstädten. Und Tony Iommi, der Gitarrist von Black Sabbath hat sogar ein Glied eines Fingers seiner Greifhand unter einer Metallpresse lassen müssen, weshalb ihm sein Gitarrenroadie seit jeher vor jedem Konzert eine Art Prothese aus Talkum knetet, was aber eine andere Geschichte ist, die jetzt bei all den Nebensätzen und Spartenwissen zu weit führen würde.
Denn dann müsste man auch auf die selbstgebaute Gitarre von Brian May, dem Gitarristen von Queen oder den Kokskonsum von Ozzy Osbourne in dern 80ern zu sprechen kommen. Als der nämlich zu der Richterin sagte "Aber Frau Richter, ich wusste nicht, dass Koksschniefen aus dem Bauchnabel einer 14jährigen gegen das Gesetz dieses Bundesstaates verstösst." Nein, nein. Das würde auf jeden Fall zu weit führen.
Denn dann müste man ja auch dieses Video zeigen, in dem Rob Halford, der Sänger von Judas Priest der Richterin im Gerichtssaal eine Kostprobe seines Singens zum Besten geben muss, um zu beweisen, dass er wirklich keine geheimen Botschaften auf seinen Platten verbreitet. Wo war das noch mal? Ach ja, Amerika.

Keine Kommentare: