Dienstag, 7. Oktober 2008
Vintage
Vintage ist ja immer noch ein grosses Thema. Wirds wahrscheinlich auch immer bleiben. Der Begriff ist mir das erste Mal vor 15 Jahren aufgefallen. Zu der Zeit spielte ich nämlich viel Gitarre und habe deshalb auch viel Gitarrenmagazine gelesen. Dort wurde dann auch von immer viel von alten Vintage-Gitarren geschwärmt. Da die ja viel besser klingen und so. Das ging dann soweit, dass Gitarrenfirmen wie Fender anfingen, ihre Gitarren schon bevor sie in den Verkauf kommen absichtlich mit Steinen und Beize zu behandeln, so dass sie schön alt aussehen. Hier in London kauft man sich grade tolle alte Möbel und Klamotten und alle schwärmen von Vintage-Zeugs. Denn das hat ja "Charakter". Man kauft sich also Charakter, den man selber nicht hat. Das ist wie verwaschene Iron Maiden T-Shirts bei H&M kaufen. FAKE
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Das macht man doch bei Jeans auch so in der Produktion. Mit Steinen abreiben und schlagen und mit Chemikalien behandeln und so, damit sie wie alt aussehen und sich auch so anfühlen.Das haben sich die Gitarrenbauer doch nur abgeguckt;)
gutes fazit herr c.! gefällt mir :)
Kommentar veröffentlichen